Publikationen
(2020):
Wasser – Lebensgrundlage für Landschaften 25 Jahre FIB e.V.,
Schriftenreihe des FIB e.V.,
Bd. 3.
Shaker Verlag GmbH,
Düren.
(2020):
Wasser – Lebensgrundlage für Landschaften: Forschungsbeiträge des FIB.
In: Haubold-Rosar, M., Knoche, D. & Hildmann, C.
[Hrsg.]: Wasser - Lebensgrundlage für Landschaften - 25 Jahre FIB e.V.,
Bd. 3,
11--28.
Shaker Verlag GmbH,
Düren.
(2019):
Best practice report on environmental protection and post-mining land reclamation. TRACER: Smart strategies for the transition in coal intensive regions (Project No: 836819).
(2019):
Biodiversität: Arten und Lebensräume in den Bergbaufolgelandschaften des ostdeutschen Braunkohlenbergbaus.
In: Cala, M., Schlenstedt, J. & Ostrega, A.
[Hrsg.]: Rekultivierung und Revitalisierung der Bergbaufolgelandschaften in Polen und Deutschland - Planungs-, Natur- und Kulturvoraussetzungen,
99--110.
Wydawnictwa AGH,
Krakau.
(2019):
Biokohle und Biokohlesubstrate – Eigenschaften, Potentiale und Grenzen der Anwendung.
In: Terytze, K. & Vogel, I.
[Hrsg.]: Biokohle und Biokohlesubstrate zur nachhaltigen und klimafreundlichen Sanierung sowie Inwertsetzung militärischer Konversionsflächen und ertragsschwacher Standorte - Handlungsanleitung zur Wertschöpfung organischer Reststoffe,
30--58.
Shaker Verlag GmbH,
Düren.
(2019):
Böden auf der Kippe – Was dem Bergbau folgt.
In:
[Hrsg.]: Der letzte Dreck?! - Bodenschutz in Politik und Praxis - Dokumentationsband der 26. Witzenhäuser Konferenz 04.12.-08.12.2018,
51--53.
kassel university press GmbH,
Kassel.
(2019):
Boden des Jahres 2019 – Kippenboden (Kipp-Regosol, Kipp-Pararendzina) – Fünfzehnter Boden des Jahres in Deutschland.
In: Bodenschutz, 1: 4--19.
(2019):
Einsatz unterschiedlich behandelter Biokohlen und Biokohlesubstrate zur Wiederherstellung von Bodenfunktionen in der landwirtschaftlichen Rekultivierung.
In:
[Hrsg.]: Jahrestagung der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz und der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Bern, 24.08.-29.08.2019, Abstract-Band 2019,
109.
.
(2019):
Germany, Lusatian Lignite District/Economic Region Lusatia.
In:
[Hrsg.]: Report on the current role of coal mining and related policies in the TRACER target regions - TRACER: Smart strategies for the transition in coal intensive regions (Project No: 836819),
55--74.
.
(2019):
Growing energy crops for biomethane production in the Lusatian Lignite District, Eastern Germany – A contribution to agricultural reclamation.
In:
[Hrsg.]: EUBCE 2019. 27th European Biomass Conference and Exhibition, 27.05.-30.05.2019, Lisbon, Portugal, Proceedings,
1636--1641.
,
Lisbon.