Landeck, I. & Hildmann, C. (2020): Initiierung von Calluna-Heiden auf Tertiärstandorten. In: Haubold-Rosar, M., Knoche, D. & Hildmann, C. [Hrsg.]: Wasser - Lebensgrundlage für Landschaften - 25 Jahre FIB e.V., Bd. 3, 217--229. Shaker Verlag GmbH, Düren.
Rösel, L., Hildmann, C., Knoche, D., Landeck, I., Reissmann, R., Zimmermann, B. & Zingelmann, M. (2020): Optimierung der Abdeckung von Kalirückstandshalden. In: Haubold-Rosar, M., Knoche, D. & Hildmann, C. [Hrsg.]: Wasser - Lebensgrundlage für Landschaften - 25 Jahre FIB e.V., Bd. 3, 193--216. Shaker Verlag GmbH, Düren.
Landeck, I. (2020): P. BEAUV. ex ROEM. & SCHULT. – ein sich in Brandenburg lokal etablierender Neophyt aus Nordamerika. In: Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 152, : 85–104.
Zimmermann, B., Schlepphorst, R. & Haubold-Rosar, M. (2020): Präzisionssteuerung für den Bewässerungslandbau in Brandenburg. In: Haubold-Rosar, M., Knoche, D. & Hildmann, C. [Hrsg.]: Wasser - Lebensgrundlage für Landschaften - 25 Jahre FIB e.V., Bd. 3, 83--94. Shaker Verlag GmbH, Düren.
Lukas, S. & Haubold-Rosar, M. (2020): Sorghumhirsen als alternative Energiepflanzen für marginale Böden und Rekultivierungsflächen. In: Haubold-Rosar, M. & Knoche, D. [Hrsg.]: Wasser - Lebensgrundlage für Landschaften - 25 Jahre FIB e.V., Bd. 3, 179--192. Shaker Verlag GmbH, Düren.
Landeck, I., Striegler, R. & Striegler, U. (2020): Über eine historische Webspinnenaufsammlung (Arachnida, Araneae) an der Endböschung des Tagebaus Seese-West. In: Natur und Landschaft in der Niederlausitz 33, : 80-90.
Haubold-Rosar, M., Knoche, D. & Hildmann, C. (2020): Wasser – Lebensgrundlage für Landschaften 25 Jahre FIB e.V., Schriftenreihe des FIB e.V., Bd. 3. Shaker Verlag GmbH, Düren.
Haubold-Rosar, M. (2020): Wasser – Lebensgrundlage für Landschaften: Forschungsbeiträge des FIB. In: Haubold-Rosar, M., Knoche, D. & Hildmann, C. [Hrsg.]: Wasser - Lebensgrundlage für Landschaften - 25 Jahre FIB e.V., Bd. 3, 11--28. Shaker Verlag GmbH, Düren.
Knoche, D., Rademacher, A. & Schlepphorst, R. (2019): Best practice report on environmental protection and post-mining land reclamation. TRACER: Smart strategies for the transition in coal intensive regions (Project No: 836819).
Hildmann, C. & Schlenstedt, J. (2019): Biodiversität: Arten und Lebensräume in den Bergbaufolgelandschaften des ostdeutschen Braunkohlenbergbaus. In: Cala, M., Schlenstedt, J. & Ostrega, A. [Hrsg.]: Rekultivierung und Revitalisierung der Bergbaufolgelandschaften in Polen und Deutschland - Planungs-, Natur- und Kulturvoraussetzungen, 99--110. Wydawnictwa AGH, Krakau.
dreieckiconsicons_linie-footer