Aktuelles

4. Juli 2025

Ertragsmessungen an Versuchsstauen

Grünlandernte

Im Rahmen des Projektes „Best Practice Wasserrückhalt“ wurden im vergangenen Winter vier Versuchsstaue errichtet in Gräben, die landwirtschaftliche Flächen im Raum Doberlug-Kirchhain und Luckau entwässern. Die Acker- und Grünlandflächen wurden mit Grundwassermessstellen ausgestattet, um den Effekt der Staue auf die Grundwasserstände zu untersuchen. Auf dem Grünland konnte in der vergangenen Woche der dritte Schnitt eingeholt […]

20. Juni 2025

Internationaler Erfahrungsaustausch zur Waldsaat

Am 16.06.2025 besuchten 7 Mitarbeiter der österreichischen Bundesforste das FIB.

16. Juni 2025

Anbauempfehlung SorGhumhirse

Welche alternativen Kulturen können auf ertragsschwachen Standorten der Landwirtschaft unter den Vorzeichen des Klimawandels eine neue Perspektive geben?

10. Juni 2025

Anbauempfehlung Lavendel

Welche alternativen Kulturen können auf ertragsschwachen Standorten der Landwirtschaft unter den Vorzeichen des Klimawandels eine neue Perspektive geben?

23. Mai 2025

Internationale Vernetzung zur Bergbausanierung

„Down Under“ – Am 20.05.2025 besuchte eine 13-köpfige Delegation aus Australien das FIB. Die Bergbauexperten*innen von Unternehmen, Behörden und Wissenschaft informierten sich über Grundsätze der Forstlichen Rekultivierung im Lausitzer Braunkohlenrevier. Dieser zweiseitige Wissensaustausch wurde ermöglicht durch die Deutsch-Australische Industrie- und Handelskammer in Kooperation mit der IHK Cottbus / Netzwerk MinGenTech, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft […]

icons_linie-footer dreieck icons