Projektsuche
Beurteilung zu den Auswirkungen der schonenden Sprengverdichtung (sSPV) auf land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen
Zur geotechnischen Stabilisierung werden durch die LMBV schonende Sprengverdichtungen durchgeführt. In Vorher-Nachher-Untersuchungen werden durch das FIB bodenkundliche und ertragskundliche Untersuchungen durchgeführt, um Auswirkungen auf LN- und FN-Flächen zu prüfen.
Innovationswerkstatt WASSER-LANDSCHAFT-LAUSITZ (Konzeptphase)
In einem Forschungsverbund erarbeitet das FIB ein Konzept zum „Wandel durch Innovation in der Region“. Handlungsfelder für Innovationen und Wirtschaftsentwicklung sind Technologien der Gewässer- und Bodensanierung, Bioökonomie, Tourismus, Industriekultur und schwimmende Bauten.
Anwendungsgrundsätze zum Schutz des Grundwassers bei der Versickerung von Niederschlagswasser
Bei der Versickerung von Niederschlagswasser, was zuvor mit Materialien wie z.B. Metallen in Kontakt gekommen ist, kann zu einer Kontaminierung des Grundwassers kommen. Nur wie können die zum Schutzes des Grundwassers definierten Schwellenwerte angewendet werden?
Bewertung des Invasivitätspotenzials der Robinie in Brandenburg (InvaRo)
So wie mit der Robinie, die bislang mit dem Klimawandel gut zurechtkommt, große Hoffnungen verbunden werden, so werden seitens des Naturschutzes eher die Probleme ihrer Invasivität betont. Wir wollen zu einer Versachlichung der Debatte und Lösungsansätzen einer friedlichen Koexistenz beitragen.
PLAN Birke – Bürgerbeteiligte Image- und Bildungsoffensive BIRKE (BiBi)
Auf ca. 4,8 % der Waldfläche Deutschlands kommt die Birke vor. Trotzdem ist heimisches Birkenholz in der verarbeitenden Industrie selten. Mit der multimedial angelegten Image- und Bildungsoffensive BIRKE wollen wir die Dame des Waldes wieder salonfähig machen.
Praxisversuche zur forsttechnischen Befahrbarkeit bei der Holzrückung im Wald – Ein Vergleich zwischen 6-Rad- und 8-Rad Forwarder
Im Rahmen dieses Projektes wird die Befahrbarkeit des Waldes mit radgetriebenen Holzrückezügen (Ladung: bis 14 t) untersucht. Unter typischen Südbrandenburger Waldbedingungen soll geprüft werden, wie unterschiedlich sich 6-Rad- von 8-Rad-Forwardern mit Superbreitreifen auf den Boden auswirken.
Organische Reststoffe aus der Landschaftspflege – Bioenergie für die Modellregion
Biomasse ist eine Ressource, die nachhaltig zur Energiebereitstellung oder zur stofflichen Verwertung genutzt werden kann. Wir untersuchen die Nutzungsmöglichkeiten der bei der Landschaftspflege in der Modellregion Elbe-Elster anfallenden organischen Reststoffe.
Überprüfung des Einflusses der Uferfiltratgewinnung auf den Zustand des Röhrichts zur Eingriffsbewertung
Besteht tatsächlich ein Zusammenhang zwischen dem Röhrichtrückgang und der Uferfiltration an den Berliner Gewässern? Dieser Frage gehen wir mit statistischen Methoden auf den Grund.
Optimierung des Sorghumanbaus unter Praxisbedingungen, Anbau auf Rekultivierungsstandorten
.
Steuerung des Zusatzwassereinsatzes in der Pflanzenproduktion – situativ, teilschlagspezifisch und automatisiert (Precision Irrigation)
Wie kann die Bewässerung in der Landwirtschaft effizient und ressourcenschondend durchgeführt werden? Im Europäischen Innovationsprojekt untersuchen wir dazu verschiedene Strategien der Bewässerungssteuerung.