Landeck, Ingmar

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Ökologie / Naturschutz

Telefon 0049 (0) 3531-7907 19

Abschlüsse

  • Dipl.-Biol.

Lebenslauf

  • seit 1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e. V. in Finsterwalde
  • Studien- und Forschungsreisen nach Sibirien, O-Australien, Costa Ricas, Kreta, Bolivien, Teneriffa, Südafrika, NO-Türkei, N-Australien, NW-Kaukasus
  • 1988 – 1993 Studium der Biologie an der Martin-Luther-Universität zu Halle – Wittenberg in Halle, Abschluss Diplom

Erfahrungen

  • Ökologie
  • Naturschutz
  • Vegetationskunde
  • Entomologie
  • Naturschutzfachliches Monitoring
  • Wurzelökologie
  • Phytophagen in Kurzumtriebsplantagen
  • Fauna und Flora Südbrandenburg
  • Schulungen, Regionalkoordination in Südbrandenburg für das Tagfaltermonitoring Deutschland

Projekte

Bürgerforschung

Bienenburgen – Citizen Science für ein Netzwerk aus Lebensinseln für Wildbienen

Dem Rückgang der Wildbienen in der Lausitz setzen wir mit dem Bürgerforschungs-Projekt „Bienenburgen“ aktiv etwas entgegen: Ein Rettungsnetz für die Wildbienen soll entstehen.

Mehr zum Projekt
Naturschutz

Etablierung von Blaubeeren in Kippenwäldern als Habitataufwertung für das Auerhuhn

Den Lebensraum des Auerhuhns zu vergrößern – das haben wir uns mit diesem Projekt vorgenommen. Auch Jahrzehnte nach der erfolgreichen Aufforstung fehlt in den meisten Kippenwäldern die Blaubeere, die jedoch eine wesentliche Lebensgrundlage für das Auerhuhn ist.

Mehr zum Projekt
Naturschutz

Heizen mit Heide – Erneuerbare Energie aus der naturschutzgerechten Landschaftspflege

Dieses Projekt realisiert in einem neuartigen Ansatz eine Win-Win-Situation: Das bei der Pflege von Zwergstrauchheiden anfallende Material wird zu Heidepellets verpresst: ein regionales Produkt, dass zur Pflege eines geschützten Biotoptyps beiträgt.

Mehr zum Projekt
Landwirtschaft

Modellprojekt nachhaltiger Weinbau mit Unkrautschutz durch biologisch abbaubare Mulchmatten

Auf Weinbauflächen im Saale-Unstrut-Kreis untersucht das FIB die Effekte biologisch abbaubarer Mulchmatten und -papiere auf die Verunkrautung, Wasserversorgung und Vitalität der Weinreben. Ziel ist ein ökologisch nachhaltiger Weinbau durch proaktiven Verzicht auf Herbizide.

Mehr zum Projekt
Naturschutz

Bewertung des Invasivitätspotenzials der Robinie in Brandenburg (InvaRo)

So wie mit der Robinie, die bislang mit dem Klimawandel gut zurechtkommt, große Hoffnungen verbunden werden, so werden seitens des Naturschutzes eher die Probleme ihrer Invasivität betont. Wir wollen zu einer Versachlichung der Debatte und Lösungsansätzen einer friedlichen Koexistenz beitragen.

Mehr zum Projekt
Naturschutz

Naturschutzfachliche Begleitung Tagebaufeld Schlabendorf

In diesem Projekt tragen wir zu einer naturschutzgerechten Sanierung der ehemaligen Braunkohlenkippen im Bereich Schlabendorfer Felder bei.

Mehr zum Projekt
Böden

Sachstandsanalyse und Erarbeitung eines Konzeptes zur Reduzierung des Haldenwasseraufkommens durch Optimierung der Haldenbegrünung an den Kalirückstandshalden im Südharzrevier

Die Abdeckung und nachfolgende Begründung der thüringisches Kalirückstandshalden mit Haldenschutzwäldern soll dazu beitragen, dass weniger salzhaltiges Sickerwasser das Grund- und Oberflächenwasser beeinträchtigt. Hierzu entwickeln wir standortspezifische Ansätze und schätzen deren Wirksamkeit ein.

Mehr zum Projekt
Böden

Untersuchung zur Düngung von Renaturierungsflächen, Gefäß- und Feldversuche im Tagebau Jänschwalde

.

Mehr zum Projekt
Gewässer

Kartierung von Flora und Fauna für die Bereiche Lichtenauer See und Tornower Niederung im Sanierungsraum Schlabendorf

.

Mehr zum Projekt
Naturschutz

Initiierung von Calluna-Heiden auf Tertiärstandorten: Konzeption für wissenschaftliche Begleituntersuchungen

.

Mehr zum Projekt
Böden

Kartierung von Vegetation und Boden im Naturparadies Grünhaus

.

Mehr zum Projekt
Landwirtschaft

Langzeitwirkung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf Natur und Landschaft

.

Mehr zum Projekt
Naturschutz

Stubbenhecken in der Bergbaufolgelandschaft – Ein Beitrag zur Biologischen Vielfalt

.

Mehr zum Projekt
Naturschutz

Entwicklung und Erprobung eines Monitoringkonzepts am Beispiel der Bergbaufolgelandschaft Naturparadies Grünhaus

.

Mehr zum Projekt

Weiterführende Untersuchungen zur Corixidenfauna an extrem sauren Gewässern im Raum Plessa

Mehr zum Projekt
Wälder

Untersuchung der Wechselwirkung von Standorteigenschaften und Waldentwicklung

.

Mehr zum Projekt

Bestandsentwicklung, Gefährdungsanalyse und Konfliktmanagement für den Elbebiber am Gewässerlauf der Rainitza im Landkreis Oberspreewald – Lausitz

Mehr zum Projekt
Naturschutz

Bestandsaufnahme und Defizitanalyse der Feldgehölze auf den Agrarflächen der Kippen des Braunkohlebergbaus im Hinblick auf ihre Ausstattung, Strukturierung und Funktion sowie die Erarbeitung eines Anforderungskatalogs für die Gestaltung vielfältig und nachhaltig wirksamer Flurgehölzsysteme

.

Mehr zum Projekt
Böden

Kartierungsberichte zur Kartierung von Bodenvegetationstypen in Sachsen I. Versuchsflächen im FoA Wermsdorf, Rev. Hubertusburg II. Versuchsflächen im FoA Falkenberg, Rev. Gräfendorf und Roitzsch

Mehr zum Projekt

Biologische und geotechnische Begleitung eines Versuchsprogramms zur Beweidung durch Schafe auf einer sanierten Fläche der Halde 366

Mehr zum Projekt
Wälder

Charakterisierung der Substrateigenschaften repräsentativer Lokalbodenformen in Sachsen im Hinblick auf Befahrungssensibilität und Wasserhaushalt

.

Mehr zum Projekt
Wälder

Aufklärung und Quantifizierung von Zusammenhängen zwischen Standorteigenschaften auf der Basis von Substrateigenschaften und Lokalbodenformen, der Entwicklung von Bodenvegetationstypen und der Vitalitäts- und Wachstumsentwicklung von Baumarten

.

Mehr zum Projekt

Feldversuche zum nachträglichen Bodenauftrag in verschiedene Gehölzbestände auf dem Plateau der Hammerberghalde der NL Aue

Mehr zum Projekt

Alternative Sanierungskonzeptionen für die Halden 309 und 310 der WISMUT-Niederlassung Aue unter dem Aspekt einer gezielten Begrünung

.

Mehr zum Projekt
Wälder

Waldumbau der Kippenerstaufforstungen zur Nachhaltsicherung der forstlichen Nutzung

Waldumbau der Kippenerstaufforstungen zur Nachhaltsicherung der forstlichen Nutzung

Mehr zum Projekt
Landwirtschaft

Etablierung mehrjähriger Sonder- und Wildobstkulturen als ein Beitrag zur Stabilisierung ökologischer Funktionen von Offenflächen und zur Sicherung der Erwerbstätigkeit im ländlichen Raum

Mehr zum Projekt

Publikationen

Landeck, I. (2020): Besiedlung der Tagebauseen – Wasserkäfer und Wanzen auf dem Vormarsch. In: Haubold-Rosar, M., Knoche, D. & Hildmann, C. [Hrsg.]: Wasser - Lebensgrundlage für Landschaften - 25 Jahre FIB e.V., Bd. 3, 133--150. Shaker Verlag GmbH, Düren.
Landeck, I. & Hildmann, C. (2020): Initiierung von Calluna-Heiden auf Tertiärstandorten. In: Haubold-Rosar, M., Knoche, D. & Hildmann, C. [Hrsg.]: Wasser - Lebensgrundlage für Landschaften - 25 Jahre FIB e.V., Bd. 3, 217--229. Shaker Verlag GmbH, Düren.
Rösel, L., Hildmann, C., Knoche, D., Landeck, I., Reissmann, R., Zimmermann, B. & Zingelmann, M. (2020): Optimierung der Abdeckung von Kalirückstandshalden. In: Haubold-Rosar, M., Knoche, D. & Hildmann, C. [Hrsg.]: Wasser - Lebensgrundlage für Landschaften - 25 Jahre FIB e.V., Bd. 3, 193--216. Shaker Verlag GmbH, Düren.
Hildmann, C., Landeck, I. & Schlenstedt, J. (2018): Arten und Lebensräume der Bergbaufolgelandschaften – Lausitz und Mitteldeutschland mit vielfältiger Flora und Fauna. In: Stadt+Grün, 12: 11--15.
Landeck, I. & Jung, M. (2018): Schmetterlinge (Lepidoptera). In: Schuldes, S. & Mammen, U. [Hrsg.]: Die kennzeichnenden Tierarten des FFH-Gebietes „Huy nördlich Halberstadt", 145--158. , Halle (Saale).
Ristow, M., Buhr, C., Lauterbach, D., Landeck, I., Meisnner, J. & Kummer, V. (2018): Dianthus giganteus D’Urv. (154-158). In: Rätzel, S., Ristow, M. & Kummer, V. [Hrsg.]: Neuigkeiten zu den Farn- und Samenpflanzen von Berlin und Brandenburg I., Bd. 150, 119--237. .
Landeck, I., Kirmer, A., Hildmann, C. & Schlenstedt, J. (2017): Arten und Lebensräume der Bergbaufolgelandschaften: Chancen der Braunkohlesanierung für den Naturschutz im Osten Deutschlands. Shaker Verlag, Düren.
Gelbrecht, J., Clemens, F., Kretschmer, H., Landeck, I., Landeck, R., Richtert, A., Schmitz, O. & Rämisch, F. (2016): Die Tagfalter von Brandenburg und Berlin (Lepidoptera: Rhopalocera und Hesperiidae, Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg, Bd. 25. Landesamt für Umwelt, Potsdam.
Landeck, I., Reissmann, R. & Gebert, J. (2016): Der Gelbbeinige Stachelwasserkäfer Hydrochara flavipes (STEVEN, 1808) – Neu für Brandenburg mit einem Überblick zu seiner Verbreitung in Deutschland (Coleoptera, Hydrophilidae). In: Entomologische Nachrichten und Berichte, 60: 89--98.
Lehmann, A., Klatt, R., Landeck, I., Machatzki, B., Hennings, S., Brauner, O., Oldorff, S. & Lehmann, G. (2016): Fokusarten für die Erfassung zur Gefährdungsanalyse der Heuschrecken (Orthoptera) in Brandenburg und Berlin. In: Articulata, 32: 23--44.
Gelbrecht, J., Landeck, I. & Müller, B. (2015): Alcis deversata (STAUDINGER, 1892) (=bastelbergeri HIRSCHKE, 1908) erstmalig in Brandenburg im Jahr 2013 nachgewiesen (Lepidoptera, Geometridae). In: Märkische Entomologischen Nachrichten, 17: 53--58.
Reinhardt, R., Kuna, G., Wachlin, V., Schmidt, P., Landeck, I. & Pollrich, S. (2014): Beiträge zur Insektenfauna Ostdeutschlands: Hochmoor-Bläuling Plebejus optilete (KNOCH, 1781) (Lepidoptera, Lycaenidae). In: Entomologische Nachrichten und Berichte, 58: 211--221.
Landeck, I. (2013): Fund des Rückenschwimmers Notonecta obliqua GALLÉN IN THUNBERG, 1787 in der Bergbaufolgelandschaft im Süden des Landes Brandenburg (Heteroptera: Nepomorpha, Notonectidae) mit Anmerkungen zu weiteren aquatischen Wanzen im Naturschutzgebiet „Bergbaufolgelandschaft Grünhaus“. In: Märkische Entomologische Nachrichten, 15: 249--256.
Landeck, I., Eisner, C., Ludwig, I. & Thümmel, G. (2013): Zur aktuellen Verbreitung der Europäischen Gottesanbeterin, Mantis religiosa Linnaeus, 1758 (Mantodea, Mantidae), im Land Brandenburg. In: Märkische Entomologische Nachrichten, 15: 227--248.
Landeck, I., Kempe, K. & Hildmann, C. (2013): Leben unter Sonnenstrom – Wie Photovoltaik-Freiflächenanlagen Offenlandlebensräume verändern. In: naturmagazin, 1: 22--23.
Reinhardt, R., Kuna, G., Wachlin, V., Schmidt, P., Landeck, I. & Kretschmer, H. (2013): Beiträge zur Insektenfauna Ostdeutschlands: Großes Wiesenvögelchen Coenonympha tullia (Müller, 1764) (Lepidoptera, Nymphalidae). In: Entomologische Nachrichten und Berichte, 57: 97--107.
Landeck, I., Donner, D., Reinhardt, R., Renner, W., Renner, J. & Gelbrecht, J. (2012): Häufigkeitszunahme von Cupido argiades (PALLAS, 1771) in Brandenburg mit einem Überblick zu aktuellen Ausbreitungstendenzen in benachbarten Regionen (Lepidoptera, Lycaenidae). In: Märkische Entomologische Nachrichten, 14: 1--12.
Otte, V. & Landeck, I. (2012): Nephromopsis laureri und weitere Flechten im Kippenforst bei Schipkau. In: Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg, 145: 151--159.
Landeck, I. (2011): Funde der Büffelzikade (Stictocephala bisonia KOPP & YONKE, 1977) im südlichen Land Brandenburg (Auchenorrhyncha, Membracidae). In: Märkische Entomologische Nachrichten, 13: 221--226.
Landeck, I. & Lorenz, A. (2011): Köcherfliegen (Trichoptera) ausgewählter Monitoringgewässer im Naturparadies Grünhaus. In: Stahmann, S. & Röhrscheid, R. [Hrsg.]: Biomonitoring im Naturparadies Grünhaus - Jahresbericht 2010, 23--25. .
Landeck, I. & Ertle, C. (2011): Neues Leben in totem Holz. In: naturmagazin, 3: 12.
Landeck, I., Rödel, L. & Wiedemann, D. (2011): Establishing dry grassland on dump sites for nature conservation development (Lusatian Lignite District) – a 14-years-documentation. In: [Hrsg.]: Conference Proceedings of the Regional workshop Salvere Project 2011 and Field days of the European Chapter of the Society for Ecological Restoration (SER Europe), 33. Anhalt University of Applied Sciences, Bernburg.
Landeck, I. & Wüstenhagen, D. (2011): Contribution tothe restoration of dwarf-shrub heathlands on dump sites in the Lusatian Lignite District (Germany). In: [Hrsg.]: Conference Proceedings of the Regional workshop Salvere Project 2011 and Field days of the European Chapter of the Society for Ecological Restoration (SER Europe), 32. Anhalt University of Applied Sciences, Bernburg.
Lehmann, A. & Landeck, I. (2011): Erstfund der Kurzflügel-Dornschrecke Tetrix kraussi SAULCY, 1888 im Land Brandenburg (Orthoptera: Tetrigidae). In: Märkische Entomologische Nachrichten, 13: 227--232.
Rödel, L., Landeck, I. & Platen, R. (2011): Die Webspinnen des NSG Bergbaufolgelandschaft Grünhaus – Eine Zönose im Wandel der Sukzession (1993-2005). In: Stahmann, S. & Röhrscheid, R. [Hrsg.]: Biomonitoring im Naturparadies Grünhaus - Jahresbericht 2010, 26--29. .
Esser, J. & Landeck, I. (2010): Drei Käferarten neu für die Brandenburger Käferfauna (Coleoptera). In: Märkische Entomologische Nachrichten, 12: 149--151.
Ketmaier, V., Stuckas, H., Hempel, J., Landeck, I., Tobler, M. & Tiedemann, R. (2010): Genetic and morphological divergence among Gravel Bank Grasshoppers, Chorthippus pullus (Acrididae), from contrasting environments. In: Organisms diversity & evolution, 10: 381--395.
Landeck, I. (2009): Fund einer flugfähigen Grundwanze Aphelocheirus aestivalis (FABRICIUS, 1794) (Nepomorpha, Aphelocheiridae) im Süden des Landes Brandenburg. In: Heteropterologen, 31: 26--28.
Landeck, I., Gelbrecht, J., Donner, D., Jaschke, W. & Salpeter, K.-H. (2009): 2008 – stärkstes Auftreten des Postillions (Colias crocea FOURCROY, 1785) in Brandenburg seit 50 Jahren (Lepidoptera, Pieridae). In: Märkische Entomologische Nachrichten, 1: 119--123.
Landeck, I. (2008): Bitte beachten – Die Amerikanische Zapfenwanze Leptoglossus occidentalis (Heidemann, 1910) (Heteroptera; Coreidae). In: Märkische Entomologische Nachrichten, 10: 177--180.
Landeck, I. (2007): Orthoptera records from the Bol’soj Thac, North-West Caucasus, with remarks on the immediate surroundings. In: Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz, 79: 167--178.
Böcker, L., Landeck, I., Katzur, J. & Marski, R. (2007): Alternative Sanierungsmaßnahmen zur Wiedernutzbarmachung von Wismut-Halden. In: Paul, M. [Hrsg.]: Proceedings des Internationalen Bergbausymposiums WISMUT 2007. Stilllegung und Revitalisierung von Bergbaustandorten zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Gera, 10.09.-12.09.2007, 185--192. WISMUT GmbH.
Russo, C., Rampini, M. & Landeck, I. (2007): The cave crickets of northeast Turkey and transCaucasian regions, with descriptions of two new species of the genera Dolichopoda and Troglophilus (Orthoptera, Rhaphidophoridae). In: Journal of Orthoptera Research, 16: 67--76.
Landgraf, D., Landeck, I. & Speer, M. (2007): Offenlandmanagement von Liegenschaften der Wismut GmbH durch Schafbeweidung – Chancen und Risiken.. In: Paul, M. [Hrsg.]: Proceedings des Internationalen Bergbausymposiums WISMUT 2007. Stilllegung und Revitalisierung von Bergbaustandorten zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Gera, 10.09.-12.09.2007, 291--292. .
Lehmann, A. & Landeck, I. (2007): Pygmy grasshoppers (Orthoptera: Tetrigidae) from North-eastern Turkey.. In: Articulata, 22: 225--234.
Barndt, D., Wiedemann, D. & Landeck, I. (2006): Sukzession der Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) in der Bergbaufolgelandschaft Grünhaus (Brandenburg: Niederlausitz). In: Märkische Entomologische Nachrichten, 8: 81--112.
Knoche, D., Gemballa, R., Ertle, C. & Landeck, I. (2006): Veränderung der physikalischen Eigenschaften typischer Waldbodenformen des Sächsischen Tief- bis Berglandes durch Befahrung mit Holzerntemaschinen. In: Archiv für Forstwesen und Landschaftsökologie, 40: 158--165.
Landeck, I., Ertle, C. & Böcker, L. (2006): Xylobionte Käfer in Waldumbaubeständen auf Kippenflächen in Süd-Brandenburg und Ost-Sachsen. In: Archiv für Forstwesen und Landschaftsökologie, 40: 127--140.
Landeck, I., Ertle, C. & Böcker, L. (2006): Xylobionte Käfer in Waldumbaubeständen auf Kippenflächen in Süd-Brandenburg und Ost-Sachsen. In: Röhle, H. & Bonn, S. [Hrsg.]: Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2006 in Dresden/Tharandt, Ökosystem Wald - Rohstoff Holz - Prinzip Nachhaltigkeit, 188. .
Landeck, I., Böcker, L., Katzur, J. & Marski, R. (2005): Durchwurzelungsstrategien in Forstbeständen nach nachträglichem Substrateintrag am Beispiel einer Halde der WISMUT GmbH (Bodenvegetation, Naturverjüngung, Baumbestand). In: [Hrsg.]: Wurzelfunktionen und Umweltfaktoren, Bd. 15, 13--29. .
Landeck, I., Brunk, I., Vorwald, J. & Rödel, I. (2005): Neue Nachweise der Gemeinen Sichelschrecke Phaneroptera falcata (Poda 1761) aus dem Süden des Landes Brandenburg. In: Märkische Entomologische Nachrichten, 7: 113--122.
Landeck, I., Wöhler, V. & Landgraf, D. (2005): Beobachtungen zu Blütenbesuchern an Färber-Resede (Reseda luteola L.) und Saflor (Carthamus tinctorius L.). Ein Beitrag zur ökologischen Bedeutung des Anbaus von Färberpflanzen. In: Entomologische Nachrichten und Berichte, 49: 15--23.
Wiedemann, D., Landeck, I. & Platen, R. (2005): Sukzession der Spinnenfauna (Arach.: Araneae) in der Bergbaufolgelandschaft Grünhaus (Niederlausitz).. In: Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg, 14: 52--60.
Gaedicke, R., Graf, F., Kaiser, C., Landeck, I., Leutsch, I., Nuss, M., Stübmer, H. & Wauer, S. (2003): Aktuelle Daten zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen mit Hinweisen zu anderen Bundesländern (Lep.) IV. In: Entomologische Nachrichten und Berichte, 47: 77--80.
Vorwald, J. & Landeck, I. (2003): Platycleis (Tessellana) veyseli Koçak, 1984 – Erstfund für Deutschland (Orthoptera, Tettigoniidae, Tettigoniinae). In: Articulata, 18: 19--34.
Ertle, C., Landeck, I. & Böcker, L. (2002): Waldumbau von Kiefernjungwüchsen und -jungbeständen auf Kippenstandorten. In: [Hrsg.]: Waldumbau im globalen Wandel. Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 09.10.-11.10.2002 in Göttingen, Bd. 68. .
Landeck, I. (2002): Nektarpflanzen der Borstigen Dolchwespe Scolia hirta in der Lausitz (Mitteleuropa) bei Berücksichtigung von Blütenfarbe, Blüten- und Blütenstandsmorphologie (Hymenoptera: Scoliidae). In: Entomologia Generalis, 26: 107--120.
Berlin, K., Gunschera, G., Landeck, I., Liebner, C. & Wöhler, V. (2001): Lösungen zur extensiven und alternativen Nutzung sowie zur Landschaftspflege gehölzfreier Kippenareale im Lausitz Braunkohlenrevier. In: [Hrsg.]: Multifunktionale Landwirtschaft auf Kippen des Braunkohlenbergbaus, 33--48. .
Heinzel, K., Busch, A., Katzur, J., Landeck, I., Pietzsch, J. & Ratschker, U. (2001): Strukturparameter ausgewählter Arthropodengruppen in Waldumbaubeständen auf Kippen des Lausitzer Braunkohlenreviers. In: Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie, 35: 77--83.
Heinzel, K., Katzur, J., Böcker, L., Stähr, F. & Landeck, I. (2001): Erste Ergebnisse zum Umbau von Kiefern-, Birken- und Pappelreinbeständen. In: [Hrsg.]: Waldökosysteme auf Kippenstandorten. .
Landeck, I., Böcker, L. & Katzur, J. (2001): Site assessment by using the ground vegetation of post-mining forests in the Lusatian Lignite Mining Region. In: [Hrsg.]: International Conference Reclamation and Remediation of Post-mining Landscapes, Teplice, 14.05.-18.05.2001. .
Landeck, I., Katzur, J., Böcker, L. & Stähr, F. (2001): Zeigerwert der Waldbodenvegetation in Kippen-Forstökosystemen. In: AFZ/Der Wald, 12: 624--627.
Landeck, I., Katzur, J., Böcker, L. & Stähr, F. (2001): Vielfalt und Weiserwert der Waldbodenvegetation in Kippenforstökosystemen der Niederlausitz. In: [Hrsg.]: Waldökosysteme auf Kippenstandorten. .
Landeck, I., Katzur, J., Böcker, L. & Stähr, F. (2001): Von der ersten zur zweiten Waldgeneration – Einfluss relevanter Bodenparameter und des Wildes auf die Naturverjüngung in Kippenforsten. In: [Hrsg.]: Waldökosysteme auf Kippenstandorten. .
Landeck, I. & Wöhler, V. (2001): Ökologische Aspekte des Anbaus von Färberpflanzen. In: [Hrsg.]: Tagungsband zum Symposium Naturfarben – Chancen für Produktinnovation, 18.09.–19.09.2001 - Güterfelde, 158--164. , Güterfelde.
Landeck, I. & Wiedemann, D. (2000): Das NSG Grünhaus – Rückzugsgebiet und Ausbreitungszentrum für gefährdete Tierarten in der Bergbaufolgelandschaft. In: [Hrsg.]: Natur und Landschaft in der Niederlausitz, Bd. 20, 2--20. .
Landeck, I., Böcker, L. & Katzur, J. (2000): Untersuchungen zur Bodenvegetation ostsächsischer Kippenforsten. In: Forstwirtschaft und Landschaftsökologie, 34: 20--28.
Landeck, I., Katzur, J., Böcker, L. & Stähr, F. (2000): Die Waldbodenvegetation als Bioindikator unter den Standortsbedingungen Lausitzer Kippenforsten. In: [Hrsg.]: Waldökosysteme auf Kippen - Wissenschaft und Praxis der forstlichen Rekultivierung in der Lausitz, 19--27. .
Landeck, I., Katzur, J., Böcker, L. & Stähr, F. (2000): Naturverjüngung und Wildeinfluss in Lausitzer Kippenforsten. In: [Hrsg.]: Waldökosysteme auf Kippen - Wissenschaft und Praxis der forstlichen Rekultivierung in der Lausitz, 41--46. .
Landeck, I., Wiesner, T. & Heinzel, K. (2000): Eine neue Raupennahrungspflanze des Segelfalters (Iphiclides podalirius L.) (Lep., Papilionidae) – die Spätblühende Traubenkirsche (Padus serotina Ehrh.). In: Entomologische Nachrichten und Berichte, 44: 183--187.
Landeck, I., Wöhler, V. & Gunschera, G. (2000): Blütenangebot und blütenbesuchende Insekten – Ökologische Ausgleichsfunktion gehölzfreier Areale. In: [Hrsg.]: Landwirtschaft auf Rekultivierungsflächen - Ökologische Funktionen, standortgerechte Nutzung, neue Nutzungsverfahren, 17--21. .
Wöhler, V., Landeck, I. & Gunschera, G. (2000): Abwechslungsreiche Bergbaufolgelandschaften durch Grünland auf Rekultivierungsflächen. In: [Hrsg.]: Landwirtschaft auf Rekultivierungsflächen - Ökologische Funktionen, standortgerechte Nutzung, neue Nutzungsverfahren, 44--45. .
Wöhler, V., Landeck, I. & Gunschera, G. (2000): Wildobstanbau – Eine Alternative mit Zukunft: Etablierung auf Kippenflächen. In: [Hrsg.]: Landwirtschaft auf Rekultivierungsflächen - Ökologische Funktionen, standortgerechte Nutzung, neue Nutzungsverfahren, 46--47. .
Landeck, I. & Wiedemann, D. (1998): Erste Erkenntnisse zur Ameisenfauna der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft (Hymenoptera, Formicidae). In: Entomologische Nachrichten und Berichte, : .
Landeck, I. & Wiedemann, D. (1998): Die Geradflüglerfauna (Dermaptera, Orthoptera) der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft – Ein Beitrag zur Ökologie und Verbreitung der Arten. In: Articulata, 13: 81--100.
Landeck, I. & Böcker, L. (1998): Untersuchungen zur Bodenvegetation ostsächsischer Kippenforsten mit besonderen Betrachtungen zur potentiellen natürlichen Vegetation.. In: Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg, : .
Landeck, I. (1998): Chionodes lugubrella (FABRICIUS, 1794) (Lep., Gelechiidae) in der Niederlausitz – eine bisher übersehene Art?. In: Entomologische Nachrichten und Berichte, 42: 55--60.
Heinzel, K., Katzur, J. & Landeck, I. (1998): Stammzoozönosen der ersten Waldgeneration auf den Kippen des Braunkohlenbergbaus. In: Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie, 32: 122--125.
Landeck, I. (1997): Bemerkenswerte Moosfunde aus bergbaulich beeinflussten Gebieten der westlichen und südwestlichen Niederlausitz. In: Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg, 130: 247--257.
Landeck, I. (1997): LANDECK, I. Über drei bemerkenswerte Heuschreckenarten (Orthoptera; Acridoidea) aus der südlichen Mark Brandenburg. In: Brandenburgische Entomologische Nachrichten, 4: 53--64.
Landeck, I. (1997): Ein Beitrag zur Verbreitung der Bergzikade (Cicadetta montana) in der westlichen Niederlausitz. In: Natur und Landschaft in der Niederlausitz, 18: 34--41.
icons_linie-footer dreieck icons