Publikationen
(2000):
Application of organic waste materials for agricultural recultivation of mine soils in Eastern Germany – effects on soil chemical properties.
In: Burghardt, W.
[Hrsg.]: Proceedings 1. Int. Conf. on Soils of Urban, Industrial, Traffic and Mining Areas in Essen, 12.07.-18.7.2000,
107.
.
(2000):
Application of organic waste materials for agricultural recultivation of mine soils in Eastern Germany – responses of net-N-mineralization and nitrification rates..
In: Burghardt, W.
[Hrsg.]: Proceedings 1. Int. Conf. on Soils of Urban, Industrial, Traffic and Mining Areas in Essen, 12.07.-18.7.2000,
1009--1014.
.
(2000):
Blütenangebot und blütenbesuchende Insekten – Ökologische Ausgleichsfunktion gehölzfreier Areale.
In:
[Hrsg.]: Landwirtschaft auf Rekultivierungsflächen - Ökologische Funktionen, standortgerechte Nutzung, neue Nutzungsverfahren,
17--21.
.
(2000):
Das NSG Grünhaus – Rückzugsgebiet und Ausbreitungszentrum für gefährdete Tierarten in der Bergbaufolgelandschaft.
In:
[Hrsg.]: Natur und Landschaft in der Niederlausitz,
Bd. 20,
2--20.
.
(2000):
Die Waldbodenvegetation als Bioindikator unter den Standortsbedingungen Lausitzer Kippenforsten.
In:
[Hrsg.]: Waldökosysteme auf Kippen - Wissenschaft und Praxis der forstlichen Rekultivierung in der Lausitz,
19--27.
.
(2000):
Eine neue Raupennahrungspflanze des Segelfalters (Iphiclides podalirius L.) (Lep., Papilionidae) – die Spätblühende Traubenkirsche (Padus serotina Ehrh.).
In: Entomologische Nachrichten und Berichte, 44: 183--187.
(2000):
Element dynamics of oak ecosystems on acid-sulphurous mine soils in the Lusatian lignite mining district (Eastern Germany).
In: Landscape and Urban Planning, 51: 113--122.
(2000):
Entwicklung der Wasser- und Stoffflüsse von Eichenökosystemen auf quartären Kippsubstraten des Lausitzer Braunkohlenreviers.
In: Wasser und Boden, 52: 58--62.
(2000):
Entwicklung des N-, P- und K-Umsatzes von Eichenökosystemen auf Kippenstandorten des Lausitzer Braunkohlen-reviers.
In: AFZ/Der Wald, 21: 1147--1151.
(2000):
Ertragskundliche Untersuchungen auf Rekultivierungsflächen im Lausitzer Braunkohlenrevier.
In: Broll, G., Dunger, W., Keplin, B. & Topp, W.
[Hrsg.]: Rekultivierung in Bergbaufolgelandschaften: Bodenorganismen, bodenökologische Prozesse und Standortentwicklung [Tagung zum Thema "Bodenökologie und Rekultivierung", veranstaltet von der AG Bodenökologie der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft im November 1996],
147--172.
Springer,
Berlin Heidelberg.