Publikationen
(2006):
Ertrags- und Wachstumsprognosen von Kiefernbeständen auf Kippen..
In: AFZ/Der Wald, 19: 1057--1059.
(2006):
Holzeigenschaften, Verwertungsmöglichkeiten und Wuchspotentiale der Robinie am Beispiel von Brandenburg.
In: Röhle, H. & Bonn, S.
[Hrsg.]: Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2006 in Dresden/Tharandt, Ökosystem Wald - Rohstoff Holz - Prinzip Nachhaltigkeit,
107.
.
(2006):
Hydrological properties of a double-layer soil cover system for uranium mining dumps in Eastern Germany: (Hydrologische Eigenschaften einer Zweischicht-Mineralbodenabdeckung für Halden des Uranerzbergbaus in Ostdeutschland).
In: Archives of Agronomy and Soil Science, 52: 37--43.
(2006):
Künstliche Huminstoffe aus Lignin und Kohle.
In: Röhle, H. & Bonn, S.
[Hrsg.]: Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2006 in Dresden/Tharandt, Ökosystem Wald - Rohstoff Holz - Prinzip Nachhaltigkeit,
95.
.
(2006):
Lysimeteruntersuchungen der Wismut GmbH zum Abflussverhalten von Mineralbodenabdeckungen im Bereich der Niederlassungen Aue und Königstein.
In:
[Hrsg.]: Wissenschaftliche Berichte Hochschule Zittau/Görlitz,
Bd. 91 (Nr. 2234-2257),
123--137.
.
(2006):
Mineralische Dämm- und Speicherschichten auf Halden der WISMUT GmbH – Teil II Bodenphysikalische Eigenschaften und Langzeitverhalten..
In:
[Hrsg.]: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft,
Bd. 109,
39--40.
,
Oldenburg.
(2006):
Nach der Kohle Heidelbeeren.
In: Bauernzeitung, 33. Woche: 20--22.
(2006):
NOVIHUM – High-grade artificial humus and long-lasting fertilizer for accelerated rehabilitation of degraded areas.
In:
[Hrsg.]: The Loess Plateau in Central China: ecological restoration and management : international conference, Yangling, Shaanxi Province, P.R. China, 20.09.-22.09.2004 : revegetation and sustainable land use for soil erosion control,
183--207.
The Loess Plateau in Central China,
Beijing.
(2006):
Primäre Energiewirtschaft mit Holzfeldern – Entwicklungschancen für die Landwirtschaft.
In: Energie & Pflanzen, I: 14--20.
(2006):
Schaffung regionaler Kreisläufe durch Bildung von Interessengemeinschaften am Beispiel des „Schradenlandes“.
In: Bemmann, A. & Franke, E.
[Hrsg.]: Tagungsband der 1. Fachtagung zum Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen, Tharandt, 06.11.-07.11.2006,
109--116.
Technische Universität,
Dresden.