Projektsuche
Steuerung des Zusatzwassereinsatzes in der Pflanzenproduktion – situativ, teilschlagspezifisch und automatisiert (Precision Irrigation)
Wie kann die Bewässerung in der Landwirtschaft effizient und ressourcenschondend durchgeführt werden? Im Europäischen Innovationsprojekt untersuchen wir dazu verschiedene Strategien der Bewässerungssteuerung.
Auf zu neuen Horizonten …, Advanced Biofuels on Underutilised Land in Europe – FORBIO
Im Fokus stehen brachliegende, pflanzenbaulich benachteiligte oder kontaminierte Flächen. In den drei Modellregionen Südwestliches Sardinien, Nördliche Ukraine und Berlin-Brandenburg werden vielschichtige Machbarkeitsstudien durchgeführt.
Jahrringanalytisch basierte Ableitung von Waldentwicklungstypen (WET) für Rekultivierungsflächen des Lausitzer Braunkohlenreviers
.
Praxisversuche zur technischen Befahrbarkeit des Feinerschließungssystems auf befahrungsempfindlichen Böden Ein Vergleich von Bereifungsvarianten bei der Holzrückung
Betrachtet wird die technische Befahrbarkeit von Rückegassen mit konventionellen Tragschleppern unterschiedlicher Bereifung. In typischen Holzerntesituationen soll geprüft werden, wie sich bodenschonende „Superbreitreifen“ und „Bogiebänder“ nach mehrmaligen Überfahrten auswirken.
Verbundvorhaben: Züchtung schnellwachsender Baumarten für die Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb (FastWOOD III) Frühdiagnose der ökophysiologischen Leistungsfähigkeit von Robinien heimischer Bestände
.
Initiierung von Calluna-Heiden auf Tertiärstandorten: Konzeption für wissenschaftliche Begleituntersuchungen
.
Kartierung von Flora und Fauna für die Bereiche Lichtenauer See und Tornower Niederung im Sanierungsraum Schlabendorf
.
Untersuchung zur Düngung von Renaturierungsflächen, Gefäß- und Feldversuche im Tagebau Jänschwalde
.