Aktuelles

Statuskonferenz RegIKlim in Duisburg

Das IAWAK-EE-Team war am 03. und 04. November in Duisburg, um den aktuellen Stand des Projektes auf der Statuskonferenz der RegIKlim-Initiative vorzustellen. Dort trafen sich alle in diesem Rahmen vom Bundesforschungsministerium (BMFTR) geförderten regionalen Projekte und Querschnittsprojekte zur Klimaanpassung.

Forschungspreis geht an das FIB in Finsterwalde

Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science 2025
1. Platz an das FIB mit PlanBirke plus C – Bürger erforschen den Waldwandel – Klimawirksamkeit, Biodiversität & Wasserhaushaltsfunktion

Das FIB hat einen neuen Vorstand

Dr. Raul Köhler leitet ab dem 1. Oktober 2025 die Abteilung Agrar- und Forstökosysteme Rekultivierung und Sanierung am FIB. Zugleich wurde er durch die Mitgliederversammlung als neuer stellvertretender Direktor berufen. Der promovierte Forstwirt ist seit 12 Jahren am Institut tätig und beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Walderneuerung, bodenschonender Einsatz von Forstmaschinen und biogene […]

Projektstart: Bodenkundliche Kartierung der Altkippen in den Bereichen Domsdorf / Tröbitz, Plessa und Lauchhammer

Im Auftrag des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) übernimmt das FIB die bodenkundliche Kartierung ehemaliger Braunkohle-Kippenstandorte in den Bereichen Domsdorf/Tröbitz, Plessa und Lauchhammer. Die Arbeiten sind Teil der bodenkundlichen Landesaufnahme für alle Landnutzungsarten, die großmaßstäbige Bodenkarten im Maßstab 1:50.000 (BK 50) liefert – eine Schlüsselgrundlage für die Bearbeitung von Aufgabenstellungen in Landwirtschaft, […]

Erfolgreicher Start

In der laufenden Bewässerungssaison nutzen bereits mehr als 20 Landwirtschaftsbetriebe in Norddeutschland mit teilweise über 50 Bewässerungsschlägen die Bewässerungsempfehlungen von IRRIGAMA steering in der Raindancer App.

dreieckiconsicons_linie-footer