
Aktuelles
Workshop am Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften

Am 05. April 2025 veranstaltete das Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe im Land Brandenburg (neuwerg) am Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. (FIB) in Finsterwalde den praxisorientierten Workshop „Nachhaltiges Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen“. Geleitet wurde der Workshop von Dr. Norbert Hoepfer, einem anerkannten Experten auf dem Gebiet der natürlichen Baustoffe.
Zukunftstag im FiB

Am 3. April besuchten 6 Schülerinnen und 6 Schüler der 6. bis 9. Schulklassen das Forschungsinstitut. Gemeinsam lernten sie verschiedene Bereiche des FIB kennen. Eigene Experimente im Labor und zum Baumwachstum über das Messen von Jahrringen lockerten den Vormittag auf.
Offenlandflächen in Sachsen

Bergbaufolgelandschaften weisen naturschutzfachlich wertvolle Entwicklungspotenziale auf. Dazu gehören unzerschnittene, nährstoffarme Offenlandlebensräume mit spezialisierten und häufig bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Durch Sukzession und intensivierte Nutzung nimmt die Ausdehnung dieser Lebensräume vielerorts wieder ab. Das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. bearbeitet zusammen mit der Naturförderungsgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain e.V. derzeit das Projekt„Erhalt und Förderung der Biodiversität in Offenlandlebensräumen […]