Winkler, Pauline

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Telefon 0049 (0) 3531-7907 34

Abschlüsse

Dr.

Dipl. in Geoökologie

Lebenslauf

  • seit Oktober 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V., Finsterwalde
  • 2012-2023 Doktorandin, Post-Doc und Dozentin am Lehrstuhl für Bodenkunde & Bodenschutz der Martin-Luther-Universität Halle
  • 2005-2011 Geoökologie-Studium an der TU Bergakademie Freiberg

Erfahrungen

  • Bodenkunde
  • Biogeochemie
  • Mineralogie
  • Umweltanalytik

Projekte

Landwirtschaft

Verbesserung des Wasserrückhalts auf landwirtschaftlichen Nutzflächen: Best-Practice-Beispiele und Optionen für das Fichtwaldmoor (Best Practice Fichtwaldmoor)

Wie ist es möglich, Wasser so in der Landschaft zurückzuhalten, dass davon die Landwirtschaft über eine bessere Wasserversorgung der Kulturen profitiert? Und wie kann die Wasserverfügbarkeit in einem Einzugsgebiet im Süden Brandenburgs auch unter den Bedingungen des Klimawandels verbessert werden?

Mehr zum Projekt
Wälder

Klimatoleranz und Anpassung von Mischbaumarten im Nordsächsischen Tiefland bis Mittelsächsischen Löss-Hügelland

In Sachsens Wäldern werden seltene Laubgehölze dendroökologisch auf ihre Toleranz gegenüber Hitze und Trockenheit untersucht. Im Fokus stehen dabei heimische Baumarten, die als besonders klimarobust und regenerationsfreudig gelten

Mehr zum Projekt
Böden

Fachliche und operative Betreuung eines Lysimeterversuchs mit sandigem Kippsubstrat und Eisenhydroxidschlamm

Haben Eisenhydroxidschlämme aus bergbaubeeinflussten Fließgewässern ein Potential als Bodenverbesserer in der Rekultivierung sandiger Kippen?

Mehr zum Projekt

Publikationen

Pohl, L., Winkler, P., Mikutta, R., Rücknagel, J. & Gerwin, W. (2025): Potential of Fe sludge addition to increase the water holding capacity of sandy soil substrates. In: Journal of Environmental Management, https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0301479725028464, 393: 126870.
Missong, A., Fetzer, J., Bol, R., Hagerdorn, F., Winkler, P., Wang, L., Kaiser, K., Klumpp, E. & Siemens, J. (2025): Leaching of colloidal phosphorus from organic layers and mineral topsoils of German beech forests in response to drought and nutrient inputs. In: Journal of Soil Science and Plant Nutrition 25, : 562-575.
Kölbl, A., Kaiser, K., Winkler, P., Mosley, L., Fitzpatrick, R., Marschner, P., Wagner, F. & Häusler, W. (2021): Transformation of jarosite during simulated remediation of a sandy sulfuric soil. In: Science of The Total Environment 773, : 145546.
Wang, Y., Bauke, S., Sperber, C., Tamburini, F., Guigue, J., Winkler, P., Kaiser, K., Honermeier, B. & Amelung, W. (2021): Soil phosphorus cycling is modified by carbon and nitrogen fertilization in a long-term field experiment. In: Journal of Plant Nutrition and Soil Science 184, : 282-293.
Winkler, P., Kaiser, K., Jahn, R., Mikutta, R., Fiedler, S., Cerli, C., Kölbl, A., Schulz, S., Jankowska, M., Schloter, M., Müller-Niggemann, C., Schwark, L., Woche, S., Kümmel, S., Utami, S. & Kalbitz, K. (2019): Tracing organic carbon and microbial community structure in mineralogically different soils exposed to redox fluctuations. In: Biogeochemistry 143, : 31-54.
Winkler, P., Kaiser, K., Thompson, A., Kalbitz, K., Fiedler, S. & Jahn, R. (2018): Contrasting evolution of Fe phase composition in soils exposed to redox fluctuations. In: Geochimica et Cosmochimica Acta 235, : 89-102.
Lehndorff, E., Houtermans, M., Winkler, P., Kaiser, K., Kölbl, A., Romani, M., Said‐Pullicino, D., Utami, S., Zhang, G., Cao, Z., Mikutta, R., Guggenberger, G. & Amelung, W. (2016): Black carbon and black nitrogen storage under long‐term paddy and non-paddy management in major reference soil groups. In: Geoderma 284, : 214‐225.
Winkler, P., Kaiser, K., Kölbl, A., Kühn, T., Schad, P., Urbanski, L., Fiedler, S., Lehndorff, E., Kalbitz, K., Utami, S., Cao, Z., Zhang, G., Jahn, R. & Kögel-Knabner, I. (2016): Response of Vertisols, Andosols, and Alisols to paddy management. In: Geoderma 261, : 23-35.
dreieckiconsicons_linie-footer