26. November 2025

Fachworkshop mit Dr. Norbert Hoepfer am FIB

Foto: Rainer Schlepphorst (FIB)

Der Bau- und Gebäudesektor braucht klimafreundliche Alternativen zu Zement & Co. Nachwachsende Rohstoffe wie Hanf, Schilf und Miscanthus sowie natürliche Bindemittel wie Kalk und Lehm punkten hier gleich doppelt – sie speichern CO₂ und stärken die regionale Wertschöpfung.

Genau hier setzte der Workshop „Hanf, Miscanthus und Paludi im Baustoff – Dämmsteine, Leichtbeton und Mörtel“ an, den neuwerg am 20./21.11.2025 in Finsterwalde mit Dr. Norbert Hoepfer ausrichteten. Die Teilnehmenden – Handwerker, Lehmbauer, Planer, Architekturbüros, Baustoffhändler und Bauherren – erlebten Theorie und Praxis zu Naturbaustoffen.

Die Resonanz war durchweg positiv: Das Zusammenspiel aus historischem Kontext, fundierter Materialkunde und eigenhändigem Experimentieren vermittelte ein umfassendes Verständnis für nachwachsende Dämm- und Mauerstoffe. Die Teilnehmenden nahmen nicht nur selbst hergestellte Proben, sondern vor allem frisches Know-how, Kontakte und neue Projektideen mit nach Hause – ein wichtiger Schritt hin zu klimafreundlichem, kreislauforientiertem Bauen in Brandenburg.

Mehr zum Workshop und zu nachwachsenden Rohstoffen gibt es auf der Seite von neuwerg (https://neuwerg.de/).

dreieckiconsicons_linie-footer