Ressourcenschonende und wirtschaftliche Bewässerung von Zwiebeln (Allium cepa L.)

Laufzeit 01.01.2025 - 31.12.2025
Projektleitung Zimmermann, Beate
Bearbeitung Schlepphorst, Rainer,
Themengebiet Bewässerung , Landwirtschaft ,
Schlagwörter Bewässerung, Feldversuch, Tropfbewässerung, Zwiebeln,

Die Bewässerung mit Hilfe von Tropfschläuchen stellt eine besonders effiziente Methode der Wasserzufuhr dar, da hierbei das Wasser entweder unmittelbar auf der Bodenoberfläche oder in geringen Abständen darunter verteilt wird. Wasserverluste durch Interzeption oder Windabdrift treten im Unterschied zur Überkopfbewässerung somit nicht auf. Zudem liegt der Tropfschlauch in direkter Nähe zu den Pflanzenwurzeln, sodass das Wasser von den Kulturen sehr effektiv genutzt werden kann.

Auch beim Anbau von Zwiebeln (Allium cepa) wird Tropfbewässerung zur Sicherstellung der Wasserversorgung eingesetzt. Ein ertragsmindernder Einfluss von Wassermangel kann durch regelmäßige Bewässerung weitestgehend aufgefangen werden.

Speisezwiebeln wurden in 2022 deutschlandweit auf etwa 15.000 ha angebaut, davon 1.560 ha auf ökologische Art und Weise. Dabei gilt Mitteldeutschland als eine bedeutende Anbauregion für Speisezwiebeln. In 2021 wurden beispielsweise auf 520 ha in Sachsen Zwiebeln angebaut.

Betriebe der Erzeugergemeinschaft Bio-Gemüse regional AG in Sachsen bauen Zwiebeln mit Tropfbewässerung auf ihren Flächen an. Die Tropfschläuche werden dabei bisher unterirdisch geführt und in wenigen Zentimetern unter der Bodenoberfläche platziert. Allerdings ist nicht klar, in welcher Tiefe der Tropfschlauch beim Zwiebelanbau auf den Flächen der Erzeugergemeinschaft platziert werden sollte, um bestmögliche Ertragsergebnisse zu erzielen. Die Kosten für die Anschaffung und Verlegung der Tropfschläuche sind relativ hoch, weshalb ein hoher Ertrag wichtig ist. Daher wird bei der Wahl der optimalen Verlegetiefen ein hohes Potential vermutet, um kosteneffizienter zu agieren. Eine optimale Verlegetiefe sollte dazu beitragen den optimalen Ertrag zu erzielen. Es fehlen allerdings Forschungsergebnisse und Aussagen zur optimalen Verlegetiefe von Tropfschläuchen beim Anbau von Zwiebeln unter den Standortbedingungen in Mitteleuropa und im Speziellen in Mitteldeutschland. Hier setzt die vorliegende, geplante Untersuchung an, deren Ziel die Identifizierung einer ressourceneffizienten, wassersparenden und wirtschaftlichen Strategie für die Feldbewässerung der Zwiebel ist.

Auftraggeber

Bio-Gemüse regional AG

icons_linie-footer dreieck icons