Im EIP-Projekt „Automatisierte Bewässerungssteuerung“ wurden die Empfehlungen unseres Bewässerungssteuerungsprogramms IRRIGAMA steering in Raindancer integriert. Das Projekt konnte Ende 2024 erfolgreich abgeschlossen werden.
Raindancer (https://www.raindancer.com/) wird von vielen Bewässerungslandwirten verwendet, um die Anlagen im Feld zu überwachen, fernzusteuern und die Wassermengen zu dokumentieren.
Mit Hilfe dieser Koppelung wird die applizierte Bewässerungsmenge automatisiert von Raindancer an Irrigama zurückgemeldet. IRRIGAMA steering benötigt diese Angabe als einen Input für die tägliche Neuberechnung von Bewässerungsempfehlungen.
Die Bestimmung des Bewässerungszeitpunktes und der Gabenhöhe basiert bei IRRIGAMA steering auf dem Verhältnis zwischen aktueller und potentieller Verdunstung. Sobald dieses einen vorgegebenen Sollwert unterschreitet, besteht Bewässerungsbedarf. Die aktuelle Verdunstung wird im Programm unter anderem mit Hilfe von Daten zum Wasservorrat im Boden berechnet. Irrigama ermittelt den Bedarf für einen Prognosezeitraum von 6 Tagen und berücksichtigt dabei auch, dass kommende Niederschläge den Bodenwasservorrat auffüllen könnten.
Weitere Informationen zu unserer Bewässerungsberatung findet man unter https://fib-ev.de/bewaesserungsberatung/.

Bewässerungsempfehlung von IRRIGAMA steering in Raindancer für einen Schlag mit Buschbohnen in Meißen.