Entwicklung des Holzertrages und der C-Speicherung von Wäldern im Klimawandel

Laufzeit 01.01.2024 - 31.12.2027
Projektleitung Knoche, Dirk
Bearbeitung Ertle, Christoph,
Themengebiet Wälder ,
Schlagwörter Holzzuwachs, Klimawandel, Waldwachstum,

Für akzeptable Schätzdaten zum Biomasse- und Holzzuwachs von Wäldern bedürfen Waldwachstumssimulatoren einer regelmäßigen Überprüfung ihrer Plausibilität, Verlässlichkeit und Vorhersagegenauigkeit. Das gilt vor allem bei grundsätzlichen Änderung des Systemverhaltens, etwa infolge einer umweltbedingten „Verschiebung“ der Wuchsbedingungen, insbesondere des Wasserhaushaltes und der Vegetationszeit.

Das Ziel sind Vorhersagen zur künftigen Waldstruktur durch Aktualisierung bestehender Modelle.

Teilaufgaben:

  • aktualisierte Zuwachstrendanalysen für die Hauptwirtschaftsbaumarten Gemeine Kiefer, Trauben-/Stiel-Eiche und Gemeine Birke − standortbezogen, bestockungsabhängig und bei unterschiedlichen Klimaszenarien im betrachteten Landschaftsraum.
  • Neu-Parametrisierung vorhandener Wachstumsgleichungen
  • Anpassung des Prognosetools bezüglich Radialzuwachsfunktionen für klimaempfindliche Simulationen zum Bestandeswachstum und der davon ausgehenden Holzertragsbildung.

Die Analysen beziehen sich auf typische Reinbestände als auch komplexe Mischbestandssituationen der drei Hauptbaumarten. In regionaltypischen Modellbeständen wird die Entwicklung des Durchmesser- und Höhenzuwachses in verschiedenen sozialen Baum- und Durchmesserklassen näher betrachtet. Anhand des jährlichen Jahrringzuwachses und über die gefilterten Witterungssignale lässt sich dann        − kombiniert mit szenarienbasierten Trendanalysen − die künftige Bestandesentwicklung abschätzen. Die klimagesteuerten Wachstumstrends von Baumarten und Standorten innerhalb der Region lassen sich miteinander vergleichen. Folgende Fragen sind zu beantworten:

  • Welche standörtlichen und klimatischen Faktoren steuern das Einzelbaum- und Bestandeswachstum? Welche Prädikatoren lassen sich herausfiltern und eigenen sich für realistische, erwartungstreue Zuwachsprognosen?
  • Wie verhält sich die Volumenleistung realer Waldstrukturen im Vergleich zu den theoretischen Erwartungswerten? Was erklärt die Abweichung zwischen Beobachtung bzw. Messung und gewonnenen Modelldaten?
  • Welche systematischen Verzerrungen bestehen? Wie wirken sich unterschiedliche Klimaszenarien auf das Zuwachsverhalten der einzelnen Baumarten und ausgewählten Waldbestände aus?

Projektpartner

Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB)

Förderer

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MLEUV)

icons_linie-footer dreieck icons