Im Auftrag des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) übernimmt das FIB die bodenkundliche Kartierung ehemaliger Braunkohle-Kippenstandorte in den Bereichen Domsdorf/Tröbitz, Plessa und Lauchhammer. Die Arbeiten sind Teil der bodenkundlichen Landesaufnahme für alle Landnutzungsarten, die großmaßstäbige Bodenkarten im Maßstab 1:50.000 (BK 50) liefert – eine Schlüsselgrundlage für die Bearbeitung von Aufgabenstellungen in Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Raum- und Verkehrsplanung sowie Umwelt- und Naturschutz.
Unser Auftrag reicht von der Übernahme vorhandener Karten und Datensätze über die Beantragung aller erforderlichen Genehmigungen bis hin zur Geländearbeit. Dazu zählen das Anlegen repräsentativer Schürfe mit 2m-Sondierungen sowie kombinierter Grabloch- und Bohrpunktuntersuchungen samt Probenahme und Analytik. Die bodenkundliche Profilaufnahme nach KA6, eine Fotodokumentation und die fortlaufende digitale Erfassung aller Ergebnisse runden den Auftrag ab.

Bildunterschrift: Kipp-Kohlelehmsand mit Aschemelioration unter Wald im Untersuchungsgebiet Domsdorf/Tröbitz