18. Januar 2021

Das FIB ist wieder zurück am angestammten Standort

Nach dem der Neubau des Instituts weitgehend fertig gestellt ist, ist das FIB e.V. wieder zurück am angestammten Standort in ganz neuen Räumlichkeiten im Brauhausweg in Finsterwalde. Wir freuen uns schon sehr darauf, das neue Quartier mit Leben zu füllen. Wir sind unter den bisherigen Kontaktdaten (Telefon, Internet) weiter für Sie erreichbar.


Der zukünftige Innenhof jetzt im Winter.

7. Januar 2021

Mehr Lebensraum für das Auerhuhn

Die oft relativ ungestörten Kippenwälder könnten ein geeigneter Lebensraum für das Auerhuhn sein – wenn es denn dort ausreichend Nahrung und Versteckmöglichkeiten gibt. Hier kommt der Blaubeere eine Schlüsselrolle zu, die vom Auerhuhn angefangen von der Knospe bis zur Beere gerne gefressen wird. Jedoch findet sich die Blaubeere kaum in den Kippenwäldern – oft auch noch Jahrzehnte nach deren erfolgreichen Aufforstung. Gefördert vom Naturschutzfonds Brandenburg geht der FIB e.V. der Frage nach, wie die Blaubeere dort etabliert werden kann.